top of page

Biodiverser Begegnungsgarten- vielfalt Pflegen, Menschen verbinden

Rund um das Pfarrhaus bei der Bühlkirche wächst seit 2024 ein besonderer Garten: ein Ort, an dem Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammen anpacken, lernen und Gemeinschaft erleben. Freiwillige aus dem Stadtkloster und Geflüchtete treffen sich regelmässig, um den Garten in einen artenreicheren Lebensraum zu verwandeln – für Pflanzen, Tiere und Menschen.

Gemeinsam werden Gemüsebeete angelegt, Beeren gepflückt, Sträucher gepflanzt und Unterschlupf für Kleintiere geschaffen. Unter professioneller Anleitung entsteht so Schritt für Schritt ein biodiverser Garten, in dem sich Insekten und Vögel wohlfühlen. Gleichzeitig ist der Garten ein Ort der Begegnung: Die Menschen, die hier mitwirken, teilen Geschichten und Erfahrungen und essen gemeinsam zu Mittag. Die verschiedenen Muttersprachen sind dabei Herausforderung und Bereicherung.

Beim Säen, Pflanzen und Ernten und beim Kochen auf dem Feuer entstehen Freundschaften. Wer keine Erwerbsarbeit ausüben darf, findet hier eine sinnvolle Beschäftigung und ein Stück Alltag. So wächst im Stadtkloster ein vielfältiger Garten, während ein Stück Integration geschieht.

Freiwillige aus dem Quartier und Interessierte sind herzlich eingeladen, im Garten mitzuhelfen oder einfach vorbeizuschauen – zum Pflanzen, zum Austausch oder für Momente der Ruhe unter den alten Bäumen.

Pflanzen.jpg

 Zu den Gebeten und anderen Aktivitäten bist du jederzeit herzlich willkommen, ohne Voranmeldung. 

Bist du interessiert, als Gast für eine beschränkte Zeit mit uns zu leben, melde dich per E-Mail. Ebenso für alle anderen Anliegen.

Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme.

Spenden für unsere sozialdiakonische Arbeit sind sehr willkommen!

IBAN CH65 0900 0000 8954 5825 9, Zürcher Kantonalbank

Kontakt

Stadtkloster Zürich 

Wiedingstrasse 3

8055 Zürich

info@stadtkloster.ch

© 2023 Stadtkloster  

Impressum  Datenschutz     AGB

  • Instagram
  • Facebook
bottom of page