Psychologische Begleitung und Beratung
Menschen kommen manchmal an innere und äussere Grenzen, das Leben wird einen einschränken. Sie erkennen, dass es mehr bringt, Unterstützung von aussen zu suchen, als weiterhin eine Belastung auszuhalten oder mit folgenlosen Verbesserungsversuchen fortzufahren. Die Bedürfnisse können ganz unterschiedlich sein:
-
Seelisch belastende Situationen – aktuell oder aus der Vergangenheit – machen professionelle Hilfe erforderlich (Psychotherapie oder Psychologische Beratung).
-
Die Partnerschaft ist erkaltet, das Vertrauen beeinträchtigt, das Zusammenleben schwierig geworden (Paar- und Familientherapie).
-
Der Wunsch nach Erweiterung der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten für innere Empfindungen und Bilder durch Musik oder Malen.
-
Eine Standortbestimmung oder eine neue Zielformulierung für das eigene Leben oder die berufliche Entwicklung drängen sich auf (Coaching).
-
Ein Team arbeitet nicht optimal zusammen, der Schwung ging verloren, die Atmosphäre wurde schwierig, die organisatorischen Abläufe sind nicht klar oder gar hinderlich (Supervision und Organisationsberatung).
Diese Angebote sind kostenpflichtig.
Unter den Mitgliedern des Stadtklosters findest du folgende psychologisch geschulten Fachpersonen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Wir freuen uns auf deine unverbindliche Kontaktnahme:
- BeataCseri – Musiktherapie
-
Cornelia Schnabel – Körperorientierte Psychologische Beratung
-
Karl Flückiger – systemische Therapie (Einzel, Paar, Familie), Supervision, Organisationsberatung
-
Dr. Regula Gelli-Aeppli – Psychoanalytikerin C.G. Jung-Institut Zürich
Ausbildung und fachliche Anerkennung sind wohl wichtig, aber nicht allein entscheidend. Von ebenso grosser Bedeutung ist die Person des Therapeuten/der Therapeutin und wie Hilfesuchende und Fachleute zueinander passen. Anzeichen für eine gut laufende Therapie